Alocasia portora aurea variegata – Gelb panaschierte Rarität mit Marmorierung
Stabile, etablierte, größere (Größe M) Pflanze. Ausgeprägte Panaschierung in jedem Blatt, high grade, was äußerst selten zu finden ist!
Diese außergewöhnliche Alocasia portora variegata begeistert durch eine seltene gelbe Marmorierung, die sich elegant über die großen, welligen Blätter zieht. Eine Pflanze, die nicht nur durch ihre Erscheinung besticht, sondern auch unter Sammlern einen besonderen Stellenwert einnimmt.
Wir bieten einen hervorragenden und sicheren Versand!
Sorgsam wird deine Pflanze in Watte gepackt.
Im Frühling verzichten wir auf die Dämmung, zur Sicherheit fügen wir aber ein 72 Stunden Heatpack hinzu, welches je nach Temperatur strategisch platziert wird.
Schaue dir zu unserem Versand gerne dieses Unboxvideo an! bitte klicken
Weitere Bestellungen sind versandkostenfrei, wenn deine Pflanze noch nicht versendet ist.
Dazu bitte kurz bei uns melden, z.B. per WhatsApp: 0179-7573753
Versand erfolgt Montags bis Mittwochs, durch Feiertage kann sich der Versand verzögern.
Im Winter versenden wir ausschließlich Montags und Dienstags.
Du willst immer schnell auf dem Laufenden sein?
Dann schau bei uns bei Insta rein und folge uns gerne.
Zu Facebook hier klicken.
Gegenüberstellung:
Merkmal | Alocasia ‚Portora‘ Aurea Variegata | Alocasia ‚Portodora‘ Aurea Variegata |
---|
Herkunft & Zuchtgeschichte | Alocasia ‚Portora‘ ist eine ältere Züchtung, die ursprünglich eine grüne, gerüschte Alocasia war. Einige Züchter haben auch panaschierte Varianten gezüchtet und als ‘Portora Aurea Variegata’ bezeichnet. | Alocasia ‚Portodora‘ ist eine neuere Züchtung, die als Hybride aus Alocasia odora und Alocasia porteihervorging. Sie ist bekannt für ihren kräftigen Wuchs und wurde später mit Panaschierungen wie der Aurea Variegata selektiert. |
Blattform & Wuchs | Die Blätter sind in der Regel groß und relativ glatt, mit einem tiefgrünen Grundton und in seltenen Fällen mit einer gelben Panaschierung. Die Pflanze hat einen kräftigen, aufrechten Wuchs. | Ähnlich der ‚Portora‘, jedoch stark gewellt und einer stabileren, helleren grünen Grundfarbe. Der Wuchs ist robust und aufrecht, mit einer eleganten Blattstruktur. |
Panaschierung (Variegation) | Aurea Variegata zeigt gelbe und grüne Marmorierungen auf den Blättern. Diese Panaschierung kann stabiler oder weniger ausgeprägt sein, je nach Exemplar. Sie variiert bei der Zucht. | Aurea Variegata ist eine sehr gefragte Form von ‚Portodora‘, die stabile gelb-grüne Marmorierungen aufweist. Die Variegation ist bei gut gezüchteten Exemplaren konstant und auffällig. |
Verfügbarkeit | Sehr selten im Handel, besonders als Panaschierte Variante. Wird in spezialisierten Pflanzengruppen und bei Sammlern angeboten. | Häufiger im Handel zu finden, vor allem als Variegata-Form. Wird oft als stabile Aurea-Panaschierung verkauft. |
Preisniveau (Variegata) | Aufgrund der Seltenheit und der variablen Panaschierung kann der Preis für eine kleine, panaschierte Pflanze zwischen 250€ und 400€ liegen. | Diese Variante ist aufgrund ihrer stabileren Panaschierung oft teurer. Kleine Exemplare beginnen bei 50 € und können bei stabiler Variegation und gr0ßen Pflanzen bis zu 250€ kosten. |
Formal stammen beide Arten sehr wahrscheinlich von denselben Elternarten ab. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um die gleiche Kreuzung, aber um verschiedene Selektionen oder Linie!
Aussehen & Merkmale
✔ Blätter: Große, pfeilförmige Blätter mit auffälliger gelber Panaschierung auf sattem Grün und wellig
✔ Wuchsform: Aufrecht wachsend mit kräftigem Stammansatz
✔ Panaschierung: Individuelle Gelbanteile, marmoriert – jedes Blatt ist ein Unikat
Besonderheiten
Alocasia portora aurea variegata mit gelber Panaschierung ist eine echte Rarität. Pflanzen mit einer aurea-ähnlichen Marmorierung sind extrem selten und im regulären Handel kaum erhältlich. Jedes Blatt zeigt ein einzigartiges Muster, wodurch jede Pflanze zu einem unverwechselbaren Einzelstück wird. Durch ihre außergewöhnliche Optik und Seltenheit erfreut sich diese Varietät besonders unter Sammlern großer Beliebtheit. Die gelbe Panaschierung zeigt sich aktuell über mehrere Blätter hinweg und wirkt stabil. Bitte beachten Sie jedoch, dass es bei panaschierten Aroiden grundsätzlich zu natürlichen Variationen im Neuaustrieb kommen kann.
Standort und Licht
Alocasia portora aurea variegata bevorzugt helles, indirektes Licht, um ihre Variegation optimal zu entwickeln. Zu viel direkte Sonne kann die empfindlichen hellen Bereiche der Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum hemmt und die Variegation reduziert. Ein Ost- oder Westfenster mit gefiltertem Licht bietet perfekte Bedingungen für ein gesundes Wachstum.
Pflege und Gießen
Auch AAlocasia portora aurea variegat benötigt ein gut durchlässiges Substrat, das sowohl Feuchtigkeit speichert als auch überschüssiges Wasser ableitet. Eine Mischung aus Kokoserde, Perlit, Kokosbrocken und Pinienrinde ist ideal. Viele Sammler empfehlen auch eine Zugabe von Sphagnum Moos. In der Wachstumsphase sollte regelmäßig, aber maßvoll gegossen werden und ein ausgewogener Flüssigdünger verwendet werden.
Dazu schaue dir bitte das Video von Plentyplants an.
Lasse das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um Überwässerung und Wurzelfäule zu vermeiden, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Alocasia portora aurea variegata stammt aus tropischen Regionen und liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60-70 %. Ein Luftbefeuchter kann helfen optimale Bedingungen zu schaffen. Temperaturen zwischen 18-27°C sind ideal, wobei kalte Zugluft vermieden werden sollte. Temperaturen unter 15°C können zu Wachstumsstörungen führen.
Nun folgen einige rechtliche Hinweise und ein kleines Nachwort über uns: